fragmentiX in Projekten

- eine unvollständige Projektliste -

EU-finanzierte Projekte

INSTAND-NGS4P

Apr.2022 - Mai 2025

INSTAND-NGS4P ist ein von der EU finanziertes Projekt zur vorkommerziellen Auftragsvergabe (Pre-Commercial Procurement, PCP), das durch die Entwicklung eines integrierten und standardisierten NGS-Arbeitsablaufs den Nutzen der Next Generation Sequencing (NGS) für Krebspatienten verbessern soll. Zu diesem Zweck werden Informationen aus Krebsgentests, pharmakogenetischen Tests und e-Medikation in geeigneter Form für Ärzte zusammengestellt, um die Therapieentscheidungen am Krankenbett zu unterstützen, was in Gesundheitssystemen weit verbreitet ist.

Das Projekt wird geleitet von Medizinische Universität Graz (Medizinische Universität Graz), die 7 europäische Kliniken vertreten.

Innerhalb der Lieferkette des Loses 4 "Integrierte Berichterstattung" stellt fragmentiX als Auftragnehmer und federführender Partner des Konsortiums den anderen Partnern alle Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Datensicherheit und "Privacy by Design" sowie eine gemeinsame Entwicklungsplattform zur Verfügung, die durch die eigenen secret sharing-Geräte und -Technologien von fragmentiX geschützt ist. ID-Berlin integriert genomische Daten und e-Medikation in die Krankenhausinformationssysteme. Maxeler bietet die Visualisierungsplattform und Datenflusslösungen mit niedriger Latenz für die Datenintegration. Prime-Force ist für Lösungen für Dokumentenmanagement, Versionierung und Berichterstattung zuständig.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre medizinischen Daten und entscheiden Sie selbst, mit wem Sie sie teilen - mit fragmentiX Mobile App und fragmentiX HOME!

QSAFE

Apr. 2021 - Juli 2022

Die Europäische Union hat das Konsortium QSAFE (Quantum Network System Architecture for Europe) mit der Entwicklung des Europäische Quantenkommunikationsinfrastruktur.  Das QSAFE-Konsortium besteht aus starken europäischen Industriepartnern wie der Deutschen Telekom, Thales, Thales Alenia Space und Telefónica sowie einem bekannten Forschungsinstitut wie dem AIT Austrian Institute of Technology.

Die QSAFE-Studie konzentriert sich auf die Erzeugung und Verteilung von quantensicheren Schlüsseln (QKD). Die ersten Nutzer werden voraussichtlich die Europäische Union, die EU-Mitgliedstaaten und andere regierungsnahe Stellen sein.

fragmentiX Storage Solutions bietet Fachwissen in den Bereichen Cybersecurity und Datenschutz sowie informationstheoretisch sichere Speicheranwendungen.

Weitere Informationen:

Presseaussendung des AIT

Pressemitteilung der Deutschen Telekom

OPENQKD

Sept.2019 - Aug.2022

OpenQKD wird als Vermittler und Multiplikator für quantenbasierte Kryptographielösungen fungieren. Die Zusammenarbeit zwischen europäischen Hochschulen, der Industrie und Start-ups bei der Einrichtung offener Testumgebungen in ganz Europa, die externen Akteuren zur Durchführung von Feldversuchen zur Verfügung stehen, wird das Bewusstsein für QKD erheblich schärfen und die Auseinandersetzung damit erleichtern.

Das Konsortium besteht aus einer Vielzahl von Akteuren, darunter Netzbetreiber, globale Anbieter von Telekommunikationsausrüstung, innovative Hightech-KMU sowie leistungsstarke Forschungs- und Innovationszentren und akademische Partner, die nachweislich in verschiedenen Bereichen der Quantentechnologie, der Sicherheit, der optischen Vernetzung und des Netzmanagements erfolgreich sind.

fragmentiX Storage Solutions koordinierte den Use-Case in Graz gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology. Dieser Use-Case demonstriert den sicheren Datenaustausch von digitalen histologischen Schnitten (bis zu 10 GB/Bild; große Datenmengen), die von der Biobank Graz zur Verfügung gestellt werden, verbunden mit klinischen und genetischen Daten (hochsensible Daten) zwischen der Medizinischen Universität Graz und dem Landeskrankenhaus Graz II. Die Daten werden von einer fragmentiX CLUSTER Storage Appliance in 4 Shares mit informationstheoretischer Sicherheit aufgeteilt und zu bis zu 3 Rechenzentren von CYC mit Dark Fibre und QKD Schutz transportiert.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung von fragmentiX

Nationale Projekte

QKD4GOV

Sept.2021 - Aug.2023

Datensicherheit und Datenautonomie sind eine grundlegende Notwendigkeit für den staatlichen Sektor und kritische Infrastrukturen, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und die nationale Sicherheit zu gewährleisten.

Der Schutz vertraulicher Daten, der Datenintegrität und der Datenauthentifizierung mit den derzeitigen Verschlüsselungsmethoden ist durch die weltweiten Entwicklungen und Investitionen in Quantencomputer bedroht, da die heute verwendeten asymmetrischen Verschlüsselungsmethoden (Public-Key-Kryptographie) von Quantencomputern gebrochen werden können. Es ist daher notwendig, neue Verschlüsselungstechnologien und -systeme zu entwickeln, die "quantensicher" sind.

Neben den technologischen Forschungsergebnissen bilden die Ergebnisse von QKD4GOV auch die Grundlage für die Positionierung und potentielle aktive Führung Österreichs in der europäischen EuroQCI-Initiative und werden in die zukünftige nationale Kryptographie-Infrastruktur für staatliche Stellen einfließen.

Unter der Koordination des AIT Austrian Institute of Technology stellt das fragmentiX im Rahmen des QKD4GOV-Projekts informationstheoretisch sichere Speichergeräte für staatliche Einrichtungen in Österreich zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung von KIRAS

Möchten Sie mehr wissen?

Wenn Sie mehr über unser Unternehmen erfahren möchten, schauen Sie hier nach.

de_DEDE